Beratung – Workshops – vorträge

Besondere Kinder benötigen besondere Begleitung. Diese ist allerdings oft zeitlich oder fachlich kaum möglich. Inklusion wird zwar gesetzlich gefordert, doch vor allem Lehrkräfte und ErzieherInnen sehen sich mit dieser Herausforderung in der Praxis oft allein gelassen. Ebenso sind die Eltern in dem Spagat zwischen öffentlichen Anforderungen durch das Schulsystem, Beruf und Privatleben immer häufiger überfordert und suchen nach Unterstützung.

Daher bieten wir für pädagogische Fachkräfte, Erziehungsberechtigte oder auch Interessierte Vorträge und Workshops zu den Themen Autismus Spektrum Störung, Hochbegabung und AD(H)S Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung an. Im Fokus dieser Informationsveranstaltungen steht dabei, die Teilnehmenden für die individuellen Lebenswelten der Kinder zu sensibilisieren und über das gewonnene Verständnis einen für alle Beteiligten gangbaren gemeinsamen Weg zu finden. So heißt die Vortragsreihe bewusst „Was stimmt denn nicht mit diesem Kind“, die gerne individuelle gebucht bzw. angefragt werden kann.

Für den Bereich „Hochbegabung“ empfehlen wir den direkten Kontakt mit der AhK (Aktion hochbegabtes Kind e.V.) oder der DGhK (Deutsche Gesellschaft hochbegabtes Kind e.V.) , mit denen wir gut vernetzt zusammenarbeiten. 

Beratung

Nach Terminvereinbarung bieten wir auch persönliche oder telefonische Beratungen an. 

WORKSHOPs

„Was stimmt denn nicht mit diesem Kind“
Dauer ca. 4 Stunden. 

vorträge

Was stimmt denn nicht mit diesem Kind“ Hochbegabung, Ad(h)S, Autismus Spektrum

Geplant wird zudem, dass wir alle zwei Monate (Dienstags in der Zeit von 15 Uhr bis 17 Uhr) für Fragen, Unterstützung, Anregungen …
in der Oasis Kirche Lilienthal im Rahmen des Familienangebotes Fokus Familie ein Beratungsangebot anbieten.
Ansprechpartnerin vor Ort wird Nataly Kraus sein.
Hier sind sie herzlich Willkommen, auch mit ihren Kindern, vorbei zu kommen.

Anfrage: Buchung oder Termin